Skip to main contentSkip to breadcrumbsSkip to sub navSkip to doormat

Ref2216: Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker/in (Facility Management Post, German)

This advertisement is for a position with the IMP's facility management and therefore published in German.

Das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) ist eines der weltweit führenden Grundlagenforschungsinstitute auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung. Derzeit arbeiten am IMP ForscherInnen aus fast 40 Ländern an grundlegenden molekularbiologischen Fragestellungen. Das IMP, zum Großteil finanziert von Boehringer Ingelheim, gehört zum Vienna BioCenter, einem der größten Life-Science Zentren Europas mit mehr als 2.680 Angestellten.

Zur Verstärkung unseres Facility Management Teams suchen wir ab sofort einen:

Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker/in (GWH-Installateur/in) - Vollzeit

 

Ihr Aufgabengebiet

  • Betreuung der technischen Anlagen und Behebung von Störungen
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Instandhaltungsaufträgen
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Interne Abstimmung und Koordination von externen Dienstleistern sowie Kontrolle der durchgeführten Arbeiten
  • Regelmäßige Kontrollrundgänge
  • Durchführung von internen Montagetätigkeiten
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Prozessoptimierungen und Energieeinsparungsmaßnahmen
  • Bereitschaftsdienst

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre, Fachschule oder HTL) im Bereich HKLS

  • Berufserfahrung in der Organisation, Abwicklung und Durchführung der technischen Instandhaltung

  • Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten

  • Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, sowie Rufbereitschaft

  • Gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word, etc.)

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • wertschätzendes, abwechslungsreiches und offenes Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • internationales Umfeld
  • österreichische Spitzenforschungseinrichtung
  • vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Sozialleistungen (eigene Kantine, Sportaktivitäten, Jobticket)
  • ein marktkonformes Jahresbruttogehalt ab € 36.400, - (40 Std.) mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation

Jetzt bewerben